Projektmanager/-in Betriebsnachfolge (m/w/d)

Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg ist eine moderne, zukunfts- und dienstleistungsorientierte Interessenvertretung für ca. 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg. Neben den hoheitlichen Aufgaben und vielfältigen Beratungsleistungen bietet die Handwerkskammer ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, (Teilzeit auf Wunsch möglich) folgende Stelle:

Projektmanager/-in Betriebsnachfolge (m/w/d)

 als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung 

Als Arbeitsort wäre Frankfurt (Oder) oder Eberswalde möglich. Die Stelle ist befristet bis mindestens 31.03.2026.

Sie dürfen sich freuen auf:

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L) sowie weitere attraktive tarifliche Leistungen
  • modernes Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • aktive Förderung Ihrer Weiterbildung
  • Gesundheitsmanagement
  • sehr gute Verkehrsanbindung
  • Mensa im Haus inkl. tägl. Arbeitgeberzuschuss

Sie bringen mit:

  • erfolgreich abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften oder des Wirtschaftsingenieurwesens
  • Kenntnisse in der betriebs- und finanzwirtschaftlichen Beurteilung von Unternehmen
  • erste berufliche Erfahrungen in Bezug auf das Thema Unternehmensnachfolge
  • schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denkvermögen und hohe Umsetzungskompetenz
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
  • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit
  • praktische Erfahrung im Umgang mit moderner EDV- und Kommunikationstechnik

Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!

Sie kümmern sich dabei um:

  • die Auswahl geeigneter Ansprechpartner aus dem Mitgliederbestand
  • aktive und direkte Ansprache sowie Sensibilisierung von Unternehmerinnen und Unternehmern für eine frühzeitige Nachfolgeplanung
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen mit nachfolgerelevanten Schwerpunktthemen für Übergeber und Übernehmer
  • Durchführung von Unternehmenschecks zur Vorbereitung einer Unternehmensübergabe/ Unternehmensübernahme
  • Aufzeigen von Handlungsalternativen und Unterstützungsangeboten
  • Förderung der Kontaktanbahnung zwischen Übergebendem und Nachfolgendem
  • Informationsgespräche mit potenziell an einer Übernahme Interessierten sowie deren Sensibilisierung für mögliche Chancen und Herausforderungen einer Unternehmensnachfolge
  • Informationsangebote zum Konfliktmanagement und Informationen zu Schlichtungsangeboten

 

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an personal@hwk-ff.de – bis zum 31.01.2025.