Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg ist eine moderne, zukunfts- und dienstleistungsorientierte Interessenvertretung für ca. 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg.
Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bietet die Handwerkskammer ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Frankfurt (Oder) oder Eberswalde folgende Stelle:
Projektmitarbeiter/-in für das Projekt „Passgenaue Besetzung – Willkommenslotsen“ (m/w/d)
Es handelt sich um eine geförderte Projektstelle. Die Richtlinie läuft derzeit bis zum 31.12.2027.
Sie dürfen sich freuen auf:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L)
- entsprechend der persönl. Qualifikation u. Erfahrung zwischen 47.000 € und 52.000 € Brutto/Jahr
- weitere attraktive tarifliche Leistungen
- (30 Tage Urlaub, 2 arbeitsfreie Tage am 24./31.12., betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss VWL)
- modernes Arbeitsumfeld
- elektronische Arbeitszeiterfassung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- aktive Förderung Ihrer Weiterbildung
- Gesundheitsmanagement
- betriebliche Unfallversicherung
- Mensa im Haus inkl. tägl. Arbeitgeberzuschuss
Sie bringen mit:
- wünschenswert wäre ein Fachhochschulabschluss bzw. Meisterqualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erfahrungen in der dualen beruflichen Ausbildung
- Kenntnisse über Inhalte der HWO und des BBiG
- Kenntnisse zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Integration von Geflüchteten und ausländischen Fachkräften (Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Aufenthaltsstatus, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten)
- sozialpädagogische Kompetenzen
- Eigeninitiative und Kreativität
- gute Kommunikationsfähigkeiten und rhetorisch gewandtes Auftreten
- Fähigkeit zur eigenständigen, analytischen und konzeptionellen Tätigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- weitere Fremdsprachenkenntnisse (z.B. arabisch) wären von Vorteil
- Bereitschaft zum Außendienst
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- Führerschein Klasse B sowie eigenes Fahrzeug
Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
Sie kümmern sich dabei um:
- Vermittlung von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten in eine betriebliche Berufsausbildung, Einstiegsqualifizierung oder in Arbeit
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Ausbildungsmessen, Lehrberufeschauen und Informationsveranstaltungen zum Thema Integration
- Teilnahme an Berufsorientierungs-veranstaltungen
- Durchführung von Veranstaltungen für Schüler/ -innen und Eltern in Schulen zum Thema Berufsausbildung im Handwerk
- Entwicklung von geeigneten Materialien zur Information für ausländische Jugendliche und Fachkräften über eine Berufsausbildung im Handwerk
- Bewerbung des Projekts auf unseren Social Media Kanälen
- Führung der Lehrstellenbörse
- finanzielle Abrechnung des Projektes sowie Ergebnisdokumentation
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an personal@hwk-ff.de – bis zum 31.03.2025.