Brandenburg entfesseln | HWK-FF.DE

Blog Brandenburg entfesseln

Die CDU-Landtagsfraktion hat kürzlich ein Portal für Bürokratieabbau freigeschaltet.

Die Politik verkündet Jahr für Jahr Erfolge beim Bürokratieabbau. Doch die Belastungen für Betriebe und Belegschaften wachsen. Das liegt vor allem an komplizierten Formularen, umfassenden Dokumentationspflichten und stetig neuen Vorschriften zum Schutz von Arbeitsstätten, Verbrauchern oder Umwelt. Zunehmend mehr Zeit stecken Firmen in die Bewältigung administrativer Anforderungen. Die Ausübung des Handwerks kommt bei den Inhabern dabei zu kurz. Kleine Betriebe sind überproportional von Bürokratie betroffen. Sie haben nicht die Personalstärke, um alle Verwaltungs- und Rechtsbereiche abzudecken und benötigen dringend spürbare Entlastungen. Inzwischen gibt es ein E-Magazin „Bürokratieabbau“ auf der ZDH-Website gegen Bürokratie und Überregulierung.

In Brandenburg schaltet nun die CDU-Landtagsfraktion eine Website online, auf der Handwerker und Betriebe/Firmen/Unternehmen im Land ausufernde Bürokratie anzeigen können. Parallel besteht die Möglichkeit, Verbesserungs-/Änderungsvorschläge einzureichen und Vereinfachungen zu beschreiben.

[cq_vc_cqbutton buttonlabel=”www.brandenburg-entfesseln.de” iconposition=”left” buttoncolor=”#ffffff” iconbuttoncolor=”cqbtn-3″ buttonbackground=”#073070″ link=”url:www.brandenburg-entfesseln.de||target:%20_blank”]

„Das Handwerk hat im Frühjahr 2020 einen ausführlichen Forderungskatalog zum Bürokratieabbau veröffentlicht. Unsere Kammer hat sich daran aktiv beteiligt. Der ZDH-Forderungskatalog richtet sich primär an den Bundesgesetzgeber, zeigt die Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesregierung auf und adressiert Forderungen auch an die Vollzugsbehörden auf Landes-und Kommunalebene. Trotz der derzeitigen Probleme rund um die Auswirkungen des Corona-Virus darf das Thema Bürokratieabbau bei der Politik nicht aus dem Fokus geraten. Wir unterstützen die Initiative der brandenburgischen CDU und bitten unsere Kammermitglieder, aktiv Vorschläge aus dem Handwerk in das Portal einzustellen.“

Frank Ecker, Geschäftsführer Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 5619 - 279

michael.thieme@hwk-ff.de