Das Land Brandenburg fördert ab sofort wieder Elektrospeicher für Eigenheimbesitzer, die eine Photovoltaikanlage betreiben | HWK-FF.DE

Allgemein Das Land Brandenburg fördert ab sofort wieder Elektrospeicher für Eigenheimbesitzer, die eine Photovoltaikanlage betreiben

Das Handwerk ist erster Ansprechpartner für Kunden in Sachen energetische Sanierung. Jetzt kann die Beratung erweitert werden: Das Land Brandenburg fördert ab sofort wieder Elektrospeicher für Eigenheimbesitzer, die eine Photovoltaikanlage betreiben. Das Programm ist ausschließlich auf Wohneigentum zugeschnitten. Das Land fördert den Einbau dieser Speicher mit einem Zuschuss von bis zu 30 Prozent und maximal 3000 Euro. Voraussetzung ist, dass ein Autarkiegrad von 50 Prozent erreicht wird – das heißt, die Anlage plus Speicher müssen die Hälfte des Energieverbrauchs des Wohngebäudes erzeugen.

Anträge können seit 1. November dieses Jahres eingereicht werden.

Handwerksbetriebe können ihre Kunden über die Fördermöglichkeiten beraten und das Programm auch für ihre selbstgenutzten Wohnimmobilien in Anspruch nehmen. Die Innovationsberater der Kammer beraten Mitgliedsbetriebe zu diesem Programm genauso wie zum RENplus-Programm, das Elektrospeicher für Gewerbeimmobilien fördert.

Mehr dazu → hier:  https://www.ilb.de/de/pdf/kurzinformation_757763.pdf

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 5619 - 279

michael.thieme@hwk-ff.de