DHB Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg | HWK-FF.DE

Deutsches Handwerksblatt | HWK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg

Ab sofort können Sie Ihre Mitgliederzeitschrift zusätzlich auch als PDF herunterladen. So stehen Ihnen Themen, Termine, Tipps digital zur Verfügung. Interessante Beiträge können Sie separat abspeichern. Die PDF lässt sich themenrein splitten, textlich „zerpflücken“, individuell ausdrucken oder auch mit wichtigen Informationen in der Belegschaft, unter Kollegen oder im Facebook teilen. Betriebsführung, Lehrausbildung, Weiterbildung, Meisterschule, Kurse und Seminare, Rechtsfragen und Rechtsberatung, Umwelt, Digitalisierung und Technik, Themen der Mitarbeiterführung, Fragen der Finanzierung und Förderung, Tipps zu Steuern, Informationen über Gesetze, Bekanntmachungen, Verordnungen, nützliche Vergleiche und Übersichten: Der hohe und schnell greifbare Nutzwert des Deutsches Handwerksblattes und der vielen Servicebeiträge auf www.handwerksblatt.de wird zu selten gewürdigt. Wir freuen uns auf Reaktionen: presse@hwk-ff.de

  • Welche Themen interessieren Sie?
  • Was stört Sie am Deutschen Handwerksblatt?
  • Was fehlt Ihnen?
  • Was ist Ihrer Meinung nach überflüssig?
  • Wo gibt es Probleme, um die sich Ihre Mitgliederzeitschrift kümmern soll?

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 5619 - 279

michael.thieme@hwk-ff.de

In unserer aktuellen Ausgabe:

In der Maiausgabe des Deutschen Handwerksblattes berichten wir über den Weg von Stefanie Platz an die Spitze der vom Vater gegründeten Platz Gebäudedienste GmbH, informieren am Beispiel der Textilreinigung Blume Strausberg über den Kampf vieler kleiner Textilreinigungen ums Überleben, sprachen mit Tischlermeister Konrad Müller aus Schöneiche, warum Handwerker globaler denken müssen, stellen das neue „Kfz-Kompetenzzentrum zur Digitalisierung und Vernetzung“ in Hennickendorf und den Lehrling des Monats, Arne Friese, von der Geosolar GmbH vor und berichten über die neue junge Schweißerelite im Kammerbezirk. Außerdem gibt es Informationen zu Meister-, Betriebs- und Geburtstagsjubiläen, zu den neuesten Aus- und Fortbildungsangeboten u.v.a.m. Also: Reinschauen lohnt sich!

Das Deutsche Handwerksblatt (DHB) ist die Wirtschaftszeitung des Handwerks. Mit der Regionalausgabe der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg ist es zugleich das offizielle Organ der Kammer. In der Kammerausgabe werden Betriebsporträts „von nebenan“ veröffentlicht. Best-practice-Beiträge veranschaulichen die HWK-Serviceleistungen und Nachrichten aus dem Handwerk.

Das Deutsche Handwerkblatt erscheint mit einer Gesamtauflage von fast 300.000 Exemplaren in der Verlagsanstalt Handwerk, Düsseldorf. Die Regionalausgabe Ostbrandenburg erhalten rund 11.500 Abonnenten.

Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg erhalten das DHB ohne besonderes Entgelt. Für weitere Leser kann ein Abonnement zum Jahresbezugspreis von 30 Euro inklusive Versand und Mehrwertsteuer beim Verlag abgeschlossen werden.

Mediadaten, Anzeigenpreise, Erscheinungstermine

Als Ansprechpartner für die Veröffentlichung von Anzeigen im Handwerksblatt steht das Anzeigenteam der Verlagsanstalt Handwerk GmbH gern beratend zur Verfügung. Auf der Webseite der Verlagsanstalt Handwerk stehen außerdem Mediadaten, Anzeigenpreise, Informationen zu den Leitthemen der Monatsausgaben sowie Erscheinungstermine und Termine für den Anzeigenschluss zur Verfügung.