Von der konventionellen Heizung zur Wärmepumpe – Wie geht das? | HWK-FF.DE

Von der konventionellen Heizung zur Wärmepumpe – Wie geht das?


Termindetails:

Datum: 11. Mai 2023 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort: - Vereinshaus "Kosmonaut", 16303 Schwedt/Oder, Berliner Str. 528 A


Unabhängig von gesetzlichen Fristen und Pflichten müssen sich Unternehmen wie auch Immobilieneigentümer über kurz oder lang mit der Frage nach einer zukunftsfesten Alternative ihrer konventionellen Heizung befassen. Ganz überwiegend werden Wärmepumpen nach Expertenmeinung die bisherigen Öl- und Gasheizungen ablösen. Denn die Energiewende wird nur gelingen, wenn der Gebäudebestand gezielt energetisch modernisiert wird.
Wie Wärmepumpen dazu beitragen und wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie Sie staatliche Förderungen nutzen können, erfahren Sie auf unserer gemeinsam mit der IHK-Ostbrandenburg organisierten Veranstaltung.
In der Praxis stellt sich dennoch die Frage, wie die neue Technologie nachhaltig in Bestands-bauten integriert werden kann. Worauf dabei zu achten ist, welche Erfahrungen bisher vorliegen, wie sich die Wärmepumpentechnologie entwickelt und richtig nutzen lässt, wollen wir in der Informationsveranstaltung
„Von der konventionellen Heizung zur Wärmepumpe – Wie geht das?“
am 11. Mai 2023 von 16- 18 Uhr

im Vereinshaus “Kosmonaut“, Berliner Str. 528 A, 16303 Schwedt/Oder mit Fachleuten aus der Praxis gemeinsam diskutieren.

Moderation: Johann Behrends, BEHRENDS CONSULT

Programmablauf:

– Wie wird die Wärmepumpe aus der Sicht des Handwerks zur Heizung der Zukunft?René Jolitz, Geschäftsfüher der Jolitz Heizung & Bäder GmbH, Breydin
– Betriebserfahrungen mit einer Wärmepumpe in einem Unternehmen
Antje Vargas, Vorständin der GeoClimaDesign AG, Fürstenwalde
– Förderangebote für den Einbau von Wärmepumpen
N.N.

Auch im Anschluss an die Vorträge und Diskussion wird noch Gelegenheit zum Austausch mit den Referenten und mit den anderen Teilnehmern gegeben sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Henrik Klohs

Beauftragter für Innovation und Technologie

Telefon: 0335 5619 - 122
Telefax: 0335 5554 - 203

henrik.klohs@hwk-ff.de

Anmeldung