„Sinnvoller Umweg in den Traumberuf“
Sie wollte schon immer Zahnärztin werden. Als das nicht gleich klappt, entschied sich Stefanie Albrecht zunächst für eine...

Der Malermacher
Silvio Fleischer wollte nie etwas anderes werden als Maler. Und doch hängte er eines Tages seinen Beruf an...

„Jetzt lerne ich genau das, was ich lernen wollte“
Überraschung für Tanja Barth. Auf der Lehrberufeschau in Wriezen wurde ihr die Auszeichnung „Lehrling des Monats“...

Sternenhimmel aus Stahl
Der Name der Heckmann steht bei Auftraggebern für höchste handwerkliche Qualität. In Hoppegarten produziert sie inzwischen auf 4000...

“Ich liebe Apfelkuchen”
Mein erstes Jahr als Geselle (Serie): Weil er im Studentenjob als Fahrer für die Amerikaner arbeitete, drohten die...

„Ich liebe schöne Schweißnähte!“
Er schraubte schon als Kind an Traktoren. Doch eine Lehrstelle als Landmaschinenmechatroniker bekam er nicht. So wurde er...

Ein Hoch auf ein märkisches „Mörk`sch“
Am 23. April begehen die deutschen Brauer jedes Jahr den Tag des Bieres. Der Grund: an diesem Tag...

„Am Stammtisch jammern liegt mir nicht“
Die Thiele Elektrotechnik GmbH verkabelte die Allianz-Towers, bringt Produktionshallen zum Laufen und sorgt für Brandsicherheit im neuen Holland-Park....

„Schuster bleib bei deinen Leisten? Das ist Quatsch!“
Mit fünf Jahren stand er das erste Mal in der Werkstatt seines Vaters. Später lernte er Maurer, sattelte...

Brautradition in Ostbrandenburg
In Ostbrandenburg haben sich viele kleine Brauereien etabliert und brauen Biere nach traditionellen und modernen Rezepturen. Deshalb finden...

Lehre mit Köpfchen und Kraft stemmen
Der Junge stemmt tatsächlich Lasten – als ehemaliger Leistungssportler der Frankfurter Sportschule ist er noch immer...

Im letzten Moment ein neuer Anfang
Erst wollte er IT-Systemelektroniker werden, dann ein duales Studium für Betriebswirtschaft beginnen. Am Ende entschied er sich anders....

Sinnvoller Spaß
Seit fast 25 Jahren bildet ÜAZ-Ausbilder Frank Schulze Tischlerlehrlinge aus. Hier erzählt er, warum seine Liebe zum Holz...

Detektiv für knifflige Fälle
Er wäre gern Theaterbeleuchter geworden. Doch dann entschied er sich für eine Ausbildung als Kunst- und Bauglaser. Heute...

Jeder hat mal die Brille auf
Mein erstes Jahr als Gesellin (Serie): Als Teenagerin empfahl sie ihrer Mutter stets das perfekte Brillendesign. Dass sie...

„Klingeln, Kilovolt, kaputte Daumen“
Hagen Winkler wollte nie zur Bundeswehr. Und er wollte nie Ausbilder werden. Am Ende diente er 12 Jahre...

Mal selbst einen Traktor designen. Das wäre mein Traum.
Er konnte schon immer gut zeichnen. Vor allem Autos. Sein Ziel: Fahrzeugdesign studieren. Um dahin zu gelangen, wählte...

Echte Schule, teurer Spass
Mit einer Simson fing es an. Mit Motocross ging es weiter. Doch dass Motorräder für ihn mal mehr...

Nadel, Faden, Knochenleim
2021 erklärte die UNESCO das Buchbinderhandwerk zum immateriellen Weltkulturerbe. Gerade noch rechtzeitig. Denn das Handwerk droht zu verschwinden....

Jeder Schaltplan ein Gemälde
Einst interessierte er sich für Landmaschinen. Dann entschied sich Felix Dittmann für eine zartere Technik. Und wurde Meister...

Träume und ein Neuanfang
Tischlermeister Lukas Bartsch gehörte zu den Initiatoren von Zusane, einem Projekt zur Wiederbelebung des verfallenen Guts Neuendorf. Dort...

Bella figura in der Uckermark
Vor drei Jahrzehnten schraubten zwei Freunde an Fortschritt-Mähdreschern und Zenit-Traktoren. In den neunziger Jahren sattelten sie um. Heute...

Das große Kribbeln
SHK-Anlagenmechaniker ist sein Beruf. Handwerker zu sein, seine Berufung. Doch der Weg zum Jungmeister war lang und führte...

„Es war eine verflucht harte Zeit“
Ohne das BAfÖG hätte er die Meisterausbildung nicht gewagt. Zweieinhalb Jahre waren veranschlagt. Wegen der Corona-Pandemie wurden es...

Perfekt geschaltet – 100 Punkte für Said-Bassir Hashimi
2015 kam Said-Bassir Hashimi nach Deutschland. Seine Flucht aus Afghanistan dauerte anderthalb Jahre. Traumatisiert suchte der junge Mann...

Speedy Elisabeth – Gesellin, Landessiegerin im PLW-Wettbewerb und Meisterin in einem Jahr
Sie studierte Business Management und spürte schnell: „Das war es nicht!“ Dann begann Elisabeth Wolf eine Lehre –...

Bundesleistungswettbewerb 2021 – unsere Sieger
Judith Hüls...

„Büro? Das ist nichts für mich.“
Neugierig, hilfsbereit, kritikfähig und bescheiden – so beschreiben die Kollegen unseren Lehrling des Monats Dezember: Alexander...

Da kann man gar nicht nein sagen!
Zum Abschluss des Jahrzehnts der Menschen mit Behinderungen hatte die UNO Anfang Dezember zu einem weltweiten Aktionstag aufgerufen....

Fünf Achsen für Paul
In der Schule hing er ziemlich in den Seilen. Doch dann startete er durch. Und ist heute selbst...

„Was ganz Großes“
Sie machte ihre Ausbildung in der Kunstgießerei von Wilfried Hann. Mit dem Abguss einer Plastik des Künstlers Robert...

„Mathe und Physik musst du schon draufhaben.“
Mit stoischer Ruhe und freundlichem Lächeln bedient Luise Kroll auch noch den ungeduldigsten Kunden. Die merken...

Ästhetisches Empfinden und Augenschmerz
Landwirt wäre eine Option gewesen. Doch Erick Möckel trat lieber in die Fußstapfen des Vaters. Und kann sich...

Endlich am richtigen Platz
Lehrling des Monats Oktober: Sein Weg zum Kfz-Mechatroniker war holprig. Er führt ihn über Bits und Bytes. Von...

Ich liebe das XXl-Format
Er wuchs auf einem 300 Jahre alten Bauernhof auf. Seine Eltern bewirtschaften ihn in der achten Generation. Für...

Der Meisterschülermacher
Ausbilder Uwe Schöberlein über Technikrevolutionen, „Rabauken“ und die Zukunft von VerbrennungsmotorenDHB: Herr Schöberlein, welches Auto lieben...

Landschleichertour zur Ostbrandenburgischen Handwerksgeschichte
Gutes Wetter und Lust auf einen Ausflug? Ostbrandenburg hat viel zu bieten. Bisher viel zu wenig beachtet: sehenswerte...

„Metallbaumeister werden? Find ich ein gutes Ziel!“
Lehrling des Monats: Jason Mächtig, Auszubildender bei der Alpro GmbH„Das ich mal Lehrling des Monats werde,...

Ost-Schrippen und Luftgarung
Bäckerhandwerk: Andreas Grzegorski betreibt in Küstrin-Kietz die Bäckerei Felske in vierter Generation. Dabei sah es erst so aus,...

Nichts geht so husch husch!
Mein erstes Jahr als Geselle (Serie): Er war 16 als er seinen Vater bat, gehen zu können, um...

Vom Diskjockey zum Experten für Straßenbau
Die Morgensonne scheint ins „Pflasterland“ in Rüdersdorf. Bequeme Sessel, lindgrün mit orangen Streifen verströmen Lounge-Feeling. Der Blick fällt...

„Wer lernen will, darf nicht auf die Uhr schauen“
Eine Ausbildungsmesse änderte ihr Leben. Rebecca Franke (22) will Friseurmeisterin werden. Im folgenden Interview spricht die 22jährige Gesellin...

Ausbildungsbetrieb und Seelsorgeunternehmen
Als vorbildliches Ausbildungsunternehmen setzte die Mark-A. Krüger Bauunternehmung GmbH schon früh gegen den Trend auf festangestellte und selbst...

Kampf um Philadelphia
Vor 60 Jahren gründete Kai Jacobis Vater die Jacko-Werft in Dolgenbrodt. Warum er sein erstes Schiff komplett aus...

„Tour de Champs“ zu Silbermeistern in Ostbrandenburg
Die Handwerkskammer steuert seit Sommerstart regelmäßig die Arbeits- oder Lebensorte von Silbermeistern im Kammerbezirk an.
Die Jubilare...

Du bist wie Gott. Ein Schöpfer.
Mein erstes Jahr als Geselle (Serie): Er wollte nicht studieren. Nach der Schule hatte er keinen Plan. In...

Olympiasieger vor dem Tor
Firmenjubiläum: Vor 30 Jahren gründete Schmied Gerhard Brederek ein Metallbau-Unternehmen. Wenig später stiegen Frau und Schwiegersohn mit ein....

Die Zähmung der Widerspenstigen
Ausbilder Dennis Wildner über Herausforderung seines Lebens und das Schönste am Job
Ausbildung: Nach fast 30 Jahren im Beruf,...

Keine Taktik. Sondern Firmenstrategie!
Das Brandenburger Umweltsiegel ist für viele brandenburgische Handwerksfirmen ein guter Einstieg in ein effektives Umweltmanagementsystem. Solche Systeme werden...

Google Maps für Elektriker
Filip d'Huêt wuchs in Słubice auf. Er studierte Automatisierungstechnik in Poznań. Und schlug Jobangebote von Samsung und VW aus....

Nie auf billig gesetzt
30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT: DER EINIGUNGSVERTRAG WURDE AM 31. AUGUST 1990 GESCHLOSSEN ER VERÄNDERTE MILLIONEN LEBENSLÄUFE, SICHERTE DEN...

Schrägbrett und Klopfeisen
MODERNES TRADITIONSHANDWERK: SEIT 1990 BETREIBT ROLAND OPPELT SEINE KORBFLECHTEREI IN WALDSIEVERSDORF. NOCH 1990 GAB ES IN BRANDENBURG ÜBER...

Wir sind doch hier nicht im Zoo
Mein erstes Jahr als Gesellin (Serie): Sie ist eine Frühaufsteherin. Machte ein Einser-Abitur. Vielleicht hätte es für ein...

Der Boah-Effekt
Landmaschinen: Aus einem einstigen Kreisbetrieb für Landtechnik wurde ein hocheffizientes Unternehmen, ein Top-Ausbildungsbetrieb. Der Preis der Bürgschaftsbanken des...

Gute Pflege. Manche Reparatur.
Meisterjubiläum: Nach 50 Jahren als Meister denkt KFZ-Elektriker Siegfried Puls aus Güldendorf darüber nach, kürzer zu treten. Lange...

Wenn der Kühlschrank grillt
SMART HOME: OB ONLINE-KONFIGURATOR, 3D-DRUCK, APPS FÜR DAS AUFTRAGSWESEN,
ROBOTIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) – DIE DIGITALISIERUNG BIETET...

Der Meister Nadelöhr von Frankfurt (Oder) geht
Manfred Miecks Geschäft war eine Institution. Und weit über Frankfurt (Oder) hinaus bekannt. Jetzt schließt der letzte Maßschneidermeister...

Mein erstes Jahr als Geselle
5 Fragen an: Jung-Geselle und SHK-Anlagenmechaniker Tobias Ninnemann
Viele wissen zum Ende der Schulzeit nicht, was sie...

Neue Stempel braucht das Land
Flexografenhandwerk: Frank Büttner hörte auf seinen Vater – und wurde Maschinenschlosser. Doch dann sattelte er um und wurde...

Keine leichte Entscheidung
Betriebsübernahme: Mit 48 Jahren übernahm der gelernte Maschinen-und Anlagenmonteur Reno Lange die Kunstschmiede seines Vaters. In der Lebensplanung...

Blaulicht im Brillenglas
Optikerhandwerk: Mit dem Welttag des Sehens will die Weltgesundheitsorganisation auf ihre Kampagne zur Heilung und Vermeidung von Sehbehinderungen aufmerksam...

David Garrett sei Dank
Gerald Labitzke ist Orchesterwart der Komischen Oper Berlin. In Lebus betreibt er eine erfolgreiche Geigenbauwerkstatt und wirbt bei...

Es wurde höchste Zeit
Gebäudereinigerhandwerk Seit Dezember hat die unterschiedliche Bezahlung von Reinigungskräften in Ost und West ein Ende. 30 Jahre nach...

Da muss ich was ändern!
Landschlachthof Lehmann: Wenn es um’s liebe Vieh geht, vertrauen viele Bauernhöfe auf Fleischermeister Lutz Lehmann. Sein EU-zertifizierter Betrieb...

Hoffnungsträger des modernen Handwerks
Begabtenförderung: Auf einem Festakt werden jedes Jahr die Junggesellen*innen mit den besten Ausbildungsleistungen geehrt. Die Pandemie machte dies zuletzt...

Herzblut und Leder
SATTLERHANDWERK: SCHON IN DER SCHULZEIT REPARIERTE SIE DAS ZAUMZEUG IHRES PFERDES SELBER. IN EINEM SCHÜLERPRAKTIKUM ERFUHR DIE ABITURIENTIN,...

Grüner Trabi, feiner Zwirn
30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT: DER EINIGUNGSVERTRAG WURDE AM 31. AUGUST 1990 GESCHLOSSEN ER VERÄNDERTE MILLIONEN LEBENSLÄUFE, SICHERTE DEN...

Muskeln braucht es immer noch
Stichtag: Zum 31. Dezember lief die Übergangsfrist für Altgeräte ab. Ziel: Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenmonoxid sollen weiter gesenkt...

Warum ein Fruchthändler in Handwerksbetriebe investiert
Investition: Sieben Jahre Lang arbeitete Steffen Malitz (53) als Kraftfahrer. 1997 gründete er in Bad Freienwalde „Malitz Frucht“,...

Championschale für Jahrgangsbesten
Ende Oktober nahm Thomas Woite (35) seinen Meisterbrief in der Handwerkskammer zu Leipzig entgegen und...

Was wäre das Handwerk ohne Lehr(ling)e?
Das Titelbild des DHB-Novembermagazins entstand in der STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH. Links steht der Junggeselle...

Mit Vergnügen ins Mett
30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT: DER EINIGUNGSVERTRAG WURDE AM 31. AUGUST 1990 GESCHLOSSEN ER VERÄNDERTE MILLIONEN LEBENSLÄUFE, SICHERTE DEN...

Das ganze Jahr Weihnachten
GEMEINNÜTZIGES HANDWERK IN DEN CHRISTOPHORUS-WERKSTÄTTEN FÜRSTENWALDE WIRD ARBEIT ZUM GESCHENK – NICHT NUR IN DER ADVENTSZEIT.
Es riecht nach...

Bundesverdienstkreuz für Altmeister
SEIT 1995 WAR ER STELLVERTRETENDER OBERMEISTER DER ELEKTROINNUNG FRANKFURT (ODER). VIELE JAHRE ENGAGIERTE ER SICH IM TARIFAUSSSCHUSS DES...

Keine Angst vorm Strom
30 Jahre Deutsche Einheit: Der Einigungsvertrag wurde am 31. August 1990 geschlossen und er veränderte Millionen Lebensläufe, sicherte...

Meister der Hörner und Trompeten
Musikinstrumentenbau: Ihn interessierte „Alles was knattert und stinkt“ – Motoren, Mechanik, Pneumatik. So wurde er KFZ-Schlosser. Doch dabei...

Direkt ins Handwerk eintauchen
Klare Sicht: Die hoffmann & brillen GmbH aus Eberswalde wurde als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.René Hoffmann steckt gerade...

Ein bißchen Bayern in Boitzenburg
BRAUHANDWERK: MANCHMAL BRAUCHT ES COOLE IDEEN UND EINEN LANGEN ATEM. DAVID SCHIMMELPFENNIG UND DEUTSCHLANDS EINST JÜNGSTER BRAUMEISTER, PHILIPP...

Weil ich’s gelernt habe
30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT: DER EINIGUNGSVERTRAG WURDE AM 31. AUGUST 1990 GESCHLOSSEN ER VERÄNDERTE MILLIONEN LEBENSLÄUFE, SICHERTE DEN...

Spinnennetze am Klingelknopf
HANDWERK UND SPORT: ROBERT ENGELHARDT WOLLTE EIGENTLICH DIE FIRMA DES VATERS ÜBERNEHMEN. ES KAM ANDERS. SEIT 17 JAHREN...

Das Ende einer Odyssee
Zehn Jahre war Cyprian Fathey (30) auf der Flucht. In Frankfurt (Oder) fand er eine neue Heimat, eine...

“Anfassen ist noch”
Als er Abitur machte, waren Lehrstellen noch knapp. Er nahm, was kam. Und das war das Angebot, anderen...

Zu Besuch im Handwerk – Windenmacher Horst Siebert
Horst Siebert ist 84. Seit 61 Jahren ist er Meister. Er erlebte vier Währungsreformen, rettete seine Firma vor...

Zum Chef hochgearbeitet
Der Elektrotechnikermeister Manuel Trebbin schaffte es in sieben Jahren vom Azubi zum Niederlassungsleiter bei der Firma „Schulz Systemtechnik“...
Nicht auf der Stelle stehen bleiben
Mit Ende 20 hat Jens Smykalla bereits seinen Meistertitel als KFZ-Lackierer in der Tasche und arbeitet im technischen...

Erster Betriebssitz – der Keller
Die Anfänge des Frankfurter Gebäudereinigungsbetriebes mit dem strahlenden Namen „Top-Glanz“ wären am 04. April 1990 eher als glanzlos...
Da beschloss ich, Kapitalist zu werden
Wendezeit-Gründer: 02. Januar 1990 legte der Müllroser Glasermeister Burkhard Dahlick den Grundstein für eine selbstständige Existenz. Für ihn...

Sie bleibt bis zum Schluss ihren Kunden treu
Die Farbe des Firmenschildes an ihrem Haus ist schon etwas abgeblättert. Doch wer zu Bärbel Kernchen, der einen...

„Ich würde es immer wieder so machen!“
Mit der großen Wende vollzog der Gasmonteur Burckhardt Lähme konsequent auch die kleinere Wende für sich und seine...

„Wir sind die graue Eminenz“
Als der größte Betrieb in Frankfurt (Oder), das Halbleiterwerk, abgewickelt wurde, stellte sich für Gritt und Uwe Franke...

Individuell und auch virtuell für ihre Kunden da
Als die Fotografin Bärbel Schwenzer am 7.11.1990 ihr Studio und Fachgeschäft mitten im Zentrum von Frankfurt (Oder) eröffnete,...

Am Liebsten würde sie noch einmal 20 sein
Die Friseurin Elke Engelhardt ist seit über 30 Jahren Friseurmeisterin und seit dem 10. Dezember 1990 selbstständig. Elke...

Über die Bundeswehr in die Selbstständigkeit
Für den Traum vom eigenen Handwerksbetrieb ist der Elektrotechnikermeister Danny Schälicke in seinen Heimatort Lietzen zurückgekehrt.
„Ich wollte die...

„Ich wollte immer schon kreativ sein!“
Kraftfahrzeugtechniker mit Leib und Seele. Seit mehr als 40 Jahren ist Detlef Bader Ingenieur für Landmaschinentechnik und Meister...

Sie sind die wahren Engel
Es gibt Familien, in deren Adern auch ein Schuss Benzin zu fließen scheint. Wenn dann noch ausgeprägte Hilfsbereitschaft...

Die Nachfolge für den KFZ-Betrieb war schnell gesichert
Mit seinem Vater gemeinsam im gleichen Familienbetrieb arbeiten zu können, hatte sich Benjamin Gürtler zunächst nicht vorstellen können....

Mit Meistertitel stehen ihm die Türen überall offen
Matthias Kandula hat Nervenstärke bewiesen und auf seiner Kündigung bestanden. „Ich hatte eine Meisterausbildung abgeschlossen und wollte auch...

Die Mutter gab den entscheidenden Anstoß
Annette Werner ist bereits seit über 40 Jahren Kosmetikerin und ihren Salon in der Hauptstraße von Gusow kennt...

Als Alleinmeister unterwegs
Der Elektromeister Ulrich Virkus aus dem Frankfurter Ortsteil Lossow gehört zu den selbstständigen Handwerkern, die ihr eigener Arbeitnehmer...

Über 20 Jahre Fleischerei Klaus Kulicke in Wuschewier
Klaus Kulicke, den Hausfleischer aus Wuschewier, können die neuen Hiobsbotschaften aus dem Lager der Fleischanalysten nicht beeindrucken. Seine...