Maut ab 1. Juli auf allen Bundesstraßen | HWK-FF.DE

Allgemein Maut ab 1. Juli auf allen Bundesstraßen

Mautpflichtig sind Lkw ab 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Von dieser Maßnahme sind weitere rund 35.000 Unternehmen mit rund 140.000 Fahrzeugen betroffen. Das Mautnetz wird dadurch um weitere 36.000 Kilometer Bundesstraßen wachsen und insgesamt 51.000 Kilometer Fernstraßen in Deutschland umfassen. 600 Kontrollsäulen sollen die Mautstellen-Terminals ergänzen. Die Neuregelung soll jährlich Mehreinnahmen von bis zu zwei Milliarden Euro bringen.

Betroffen sind nicht nur Lkw von Transportunternehmen, sondern von allen Gewerbetreibenden – so etwa auch der Bauunternehmen oder Sanitärunternehmen. Die Mautpflicht gilt für Lkw ab 7,5 Tonnen und richtet sich derzeit nach Schadstoffklassen, Achszahl und Länge der mautpflichtigen Strecke. Die neue Bundesstraßen-Maut bedeutet für viele Verteiler und Nahverkehrsfahrzeuge, dass sie erstmals von Mautgebühren betroffen sind und mit Kosten zwischen 4.000 und 8.000 Euro pro Jahr rechnen müssen.

Die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG bietet Unterstützung bei der Registrierung von Fahrzeugen und stellt unter www.svg.de für Kunden einen Mautkalkulator bereit.

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 5619 - 279

michael.thieme@hwk-ff.de