TEST

Große Überraschung für Metallbaumeister Dirk Joswig. Das Datum zur Verleihung der Silbermeisterurkunde fiel auf seinen 60. Geburtstag. Für die Familie ein Grund, heimlich ein großes Fest für alle Mitarbeiter zu organisieren. Dirk Joswig war überrascht und gerührt, die Freude groß. Auch die Familie von Tischlermeister Dirk Rendant hatte sich etwas einfallen lassen. Zur Feier der “Silbermeisterehren” gab’s eine echte Handwerkertorte und ein fröhliches Zusammensein.

Am 11. August überreichte der Präsident der Handwerkskammer, Wolf-Harald Krüger, gleich zwei Silbermeisterurkunden im gleichen Unternehmen. In Dannenberg/Mark freuten sich darüber Zimmermeister Enrico Messal und Tischlermeister Mathias Neumann. Die beiden betreiben seit vielen Jahren eine gutgehende Zimmerei und Tischlerei. “Wir bauen Türen und Fenster, aber auch Carports und Möbel”, erfuhr Wolf-Harald Krüger. Gefeiert wurde gemeinsam mit den Ehefrauen und Eltern von Enrico Messal. “Solche Aufmerksamkeit für verdiente Meister”, fanden auch die toll. Der Handwerkskammerpräsident erfuhr ein weiteres Mal, wie die Bürokratie Handwerkern das Leben schwer machen kann. “Wir durften nicht einmal im eigenen Garten ein Hinweisschild auf unsere Firma aufstellen. Was dazu führte, dass wir unseren Firmensitz am Ende an einen anderen Ort verlegen mussten”, erzählte Enrico Messal aus der Firmengeschichte. Dessen Meisterstück, ein Tor ohne sichtbare Verbindungen und Befestigungen, konnte Wolf-Harald Krüger auch noch besichtigen. Zweite Station der “Tour de Meister” war der Metallbaubetrieb von Matthias Dembowski. “Herzlich willkommen in einer Schmiede, in der noch immer das Feuer geschürt wird”, begrüßte Metallbaumeister Matthias Dembowski den Handwerkskammerpräsidenten. “Wunderbar, dass sie mich hier einmal besuchen.” Beeindruckt zeigte sich Wolf-Harald Krüger von der Werkstatt “die Tradition und Moderne vereint.” Im Gespräch ging es dann auch um die Schwierigkeiten Nachwuchs für den auch körperlich anspruchsvollen Beruf eines Metallgestalters, wie die Kunstschmiede heute genannt werden, zu finden. Ohne eine Vorführung seines Könnens ließ Matthias Dembowski seine Gäste dann auch nicht gehen – und schmiedete vor ihren Augen einen “Glücksnagel” Mirko Schwanitz