Wärmepumpengipfel - Hören Sie auf die Klimahandwerker! | HWK-FF.DE

Blog Wärmepumpengipfel – Hören Sie auf die Klimahandwerker!

© duallogic/envatoelements

Die Bundesregierung plant umfangreiche Änderungen im Gebäudeenergiegesetz (GEG). Danach müssen neu eingebaute Heizungen ab 1. Januar 2024 zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Änderungen sollen bis zum Sommer beschlossen werden.

Diese Pläne haben auch im Handwerk zu vielen Verunsicherungen geführt. Deshalb werden am 7. Juni 2023 in einem von den brandenburgischen Handwerkskammern veranstalteten „Wärmepumpengipfel“ Inhalt und Auswirkungen der geplanten Änderungen mit Vertretern von Ministerien, betroffenen Fachverbänden und Handwerksbetrieben diskutiert. Neben der Einführung in das novellierte Gesetz sollen in einer Podiumsdiskussion die Hintergründe erörtert werden.

Robert Wüst, der Präsident des Handwerkskammertages im Land Brandenburg, plädiert im Vorfeld der Veranstaltung dafür, bei allem Gestaltungswillen der Ampelkoalition mehr Pragmatismus statt Ideologie zu zeigen: „Hören Sie auf die Klimahandwerker! Sie sind es, die die Pläne der Politik in die Tat umsetzen und die täglich mit den Sorgen und Nöten der Kunden konfrontiert sind. Die Realität im Wärmemarkt verlangt nach angepassten und wohldurchdachten ordnungspolitischen Eingriffen, um die Heizungskeller der Republik wirklich klimaneutral zu bekommen. Klimaschutz muss von denjenigen her geplant werden, die ihn bezahlen und umsetzen sollen.“

Interessierte Handwerkerinnen und Handwerker können an der Veranstaltung teilnehmen. Die Teilnahme ist für Mitgliedsbetriebe der brandenburgischen Handwerkskammern kostenlos.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über folgenden Link an:

https://veranstaltungen.hwk-potsdam.de/reg/warmepumpen-gipfel/

Wann:                 07.06.2023, 10:00 Uhr

Wo:                      Handwerkskammer Potsdam/ Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz (OT) Götz

Veranstalter:    Brandenburgischer Handwerkskammertag

Michael Thieme

Pressereferent Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0335 5619 - 108
Telefax: 0335 5619 - 279

michael.thieme@hwk-ff.de