Warnung vor Betrug und Sachbeschädigung | HWK-FF.DE

Blog Warnung vor Betrug und Sachbeschädigung

Polizeiauto am Straßenrand

© Heiko Kueverling - Fotolia

In der Region Ostbrandenburg sind derzeit wieder Personen unterwegs, die Handwerksunternehmen die Härtung von Werkzeugen anbieten. Diese Betrugsmasche ist bereits seit Jahren bekannt, ist aber derzeit in unserer Region wieder verstärkt anzutreffen. Die Geschäftsanbahnung läuft so ab, dass zunächst das vermeintliche Härtungsergebnis beispielhaft an einer Axt vorgeführt wird, die ohne Beschädigung der Schneide auf eine Eisenkante geschlagen wird. Danach wird versucht, auch andere Werkzeuge wie z. B. Bohrköpfe, Sägen oder Meißel zur kostenpflichtigen Härtung zu erhalten. Vor der Annahme derartiger Angebote wird dringend gewarnt.

Das Ergebnis des vermeintlichen Härtungsverfahrens ist mangelhaft, die Werkzeuge in der Regel nicht mehr zu gebrauchen. Dafür wird jedoch ein hoher Rechnungsbetrag verlangt. Die Rechnung entspricht auch nicht den steuerlichen Anforderungen. Selbstverständlich sollte die Rechnung nicht beglichen werden.

Die Anbieter sprechen französischen Akzent und sind zumindest in einem Fall mit einem schwarzen Fahrzeug mit schweizerischem Kennzeichen unterwegs gewesen.

Bitte setzen Sie sich im Falle einer Schädigung mit Ihrer zuständigen Polizeidienststelle in Verbindung.

Gern stehen Ihnen auch die Rechtsberater der Handwerkskammer unter 0335/5619129 für Fragen zur Verfügung.

Frank Ecker

Hauptgeschäftsführer und Abteilungsleiter Recht

Telefon: 0335 5619 - 100
Telefax: 0335 5619 - 103

hgf@hwk-ff.de

Anja Schliebe

Rechtsberaterin

Telefon: 0335 5619 - 136
Telefax: 0335 5619 - 123

anja.schliebe@hwk-ff.de