Rechtsberatung | Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

Rechtsberatung

Unser Leistungsangebot

Hier erhalten  bestehende Betriebe Informationen und Beratung durch die Rechtsberater der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg  zu folgenden Themen:

Rechtsberatung

  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • Firmenrecht / Gesellschaftsrecht / Rechtsformwechsel
  • Gewerberecht / Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Mietrecht
  • Tarifrecht / Tarifverträge
  • Vergaberecht
  • (Werk-) Vertragsrecht usw.

Vermittlungsstelle zur Schlichtung von Streitigkeiten

Ziel der Durchführung eines Vermittlungsverfahrens ist es, auf eine gütliche Einigung zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Betriebsinhabern und ihren Auftraggebern hinzwirken.

Frank Ecker

Hauptgeschäftsführer und Abteilungsleiter Recht

Telefon: 0335 5619 - 100
Telefax: 0335 5619 - 103

hgf@hwk-ff.de

Anja Schliebe

Rechtsberaterin

Telefon: 0335 5619 - 136
Telefax: 0335 5619 - 123

anja.schliebe@hwk-ff.de

Gern können Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch in Frankfurt (Oder) oder Eberswalde vereinbaren. Rufen Sie uns einfach an!

Aktuelle Informationen

Hinweisgeberschutzgesetz im Gesetzgebungsverfahren

Vollzug der Bußgeldvorschriften bei Verstößen gegen die Erstmeldung der wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister beginnt

Abmahnrisiko oder nicht? Mit Google-Fonts-Checker die eigene Website überprüfen!

Verlängerung erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld

Neues ZDH Praxis Recht „Steigerungen von Material-, Rohstoff- und Energiekosten – Handlungsmöglichkeiten für Handwerksbetriebe“

Aktualisierung der Musterwiderrufsbelehrungen zum Praxis Recht „Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern“

Arbeitshilfen zum Gesetz zur Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungen-Richtlinie zum 1. August 2022

Übergangsgesetz: Erfolg für das Gerüstbauerhandwerk

Steigende Baustoffpreise – Verhandlungstaktik und Muster-Formulierungen zur vertraglichen Preisanpassung

Mindestlohnkommission beschließt Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns

Vergabemindestlohn in Brandenburg

Sanierungsverfahren der Insolvenzordnung

Hinweise und Muster-Belehrung zum Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen

AGB-Klausel in einem befristeten Arbeitsvertrag zur Bestätigung der nie zuvorigen Beschäftigung ist unwirksam

Für Dachdecker gilt das Ausfallgeld jetzt auch im Sommer

Kurzarbeitergeld, Insolvenzen und Insolvenzgeld

Praxis Datenschutz: Erhebung von Kundendaten in Friseur- und Kosmetiksalons

Erleichterte Stundung der Sozialversicherungsbeiträge

Zivilrechtliche Folgen von Leistungsausfällen auf Verträge mit Kunden und Lieferanten

Vorsicht vor irreführenden Registrierungs- und Zahlungsaufforderungen vom „Organisation Transparenzregister e.V.“!

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass- und Ausweiswesen

Europäische Reform des Insolvenzrechts

Erleichterungen bei der Bestellung betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Feiertag im anderen Bundesland – Maßgeblichkeit des Arbeitsortes

Weiterbeschäftigung nach Berufsausbildung – gesetzliche Fiktion des § 24 BBiG

Inkassostelle unterstützt Mitgliedsbetriebe – neuer Service