Innovative Gründer aus Oderland-Spree ausgezeichnet

Drei herausragende Geschäftsmodelle erhalten vom Arbeitskreis „ExistenzgründerPartner ODERLAND“ den Existenzgründerpreis Oderland-Spree 2025

Die Jury des diesjährigen Existenzgründerpreises Oderland-Spree 2025 hatte eine schwere Entscheidung zu treffen. Insgesamt 23 Existenzgründerinnen und -gründer hatten sich um den Preis beworben. „Ein beeindruckendes Bewerberbild“ sagte Ralf Steinbrück Dezernent für Innenverwaltung, Bauen und Kreisentwicklung im Landkreis Oderspree zu den Finalistinnen und Finalisten während der feierlichen Preisverleihung am 18. November im Kreiskulturhaus in Beeskow. Die jungen Businessideen reichten von dem Angebot der Tierbestattung, über selbstgemachtes Eis im eigenen Café, Lebensberatung, innovativer Technik hin zur Eventlocation auf dem Wasser oder handgefertigter Kosmetik.

Am Ende überzeugten drei Gründungsideen. Der Existenzgründerpreis im Haupterwerb ging an Andreas Hierl und seine Innovation des sogenannten ‚Solar Iglu‘, eine Lösung zur effizienten Strom- und Wärmeerzeugung sowie Energiespeicherung. Mit seiner Innovation antwortet Hierl auf die Frage nach bezahlbarem und ständig verfügbarem Strom. Der Ingenieur bedankte sich insbesondere bei der Stadt Fürstenwalde, die an sein junges Unternehmen geglaubt und ihm ein unternehmerisches Zuhause gegeben hat.

Der Mutmacherpreis für Gründungen im Nebenerwerb ging an die ‚Erste-Hilfe-Brüder‘. Christian und Florian Horst vermitteln Gesundheitsthemen, insbesondere für jüngere Menschen. Sie arbeiten u. a. mit der Fanfarengarde Frankfurt (Oder), der Viadrina-Universität und einer Frankfurter Integrations-Kita zusammen. Frankfurts neuer Oberbürgermeister, Axel Strasser, übergab den Preis und lobte ihre soziale Verantwortung, vor allem im Umgang mit lebensrettender Technik wie automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs).

IHK-Hauptgeschäftsführerin Monique Zweig übergab den Nachfolgepreis an Mandy Roth-Grycza und ihr Strausberger Geschäft ‚Altstadtkind‘. Sie hob hervor, dass die Nachfolge eine große Aufgabe unserer Zeit sei und gleichzeitig eine besondere Herausforderung darstelle, da sie Tradition und Innovation vereinen müsse. Ein emotionaler Moment folgte, als die Vorbesitzerin Kerstin Winter als Überraschungsgast die Bühne betrat und ihre Freude über die Nachfolge äußerte.

Der Abend zeigte, dass Ostbrandenburg voller Chancen steckt und sich im Aufbruch befindet, mit Menschen, die Neues wagen und an Visionen glauben.

Der Existenzgründerpreis Oderland-Spree wird jährlich vom Arbeitskreis „ExistenzgründerPartner ODERLAND“ vergeben, einem Netzwerk aus 14 öffentlich-rechtlichen und privaten Partnern, der Stadt Frankfurt (Oder) und den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree. Ziel des Netzwerks ist, Existenzgründer optimal zu unterstützen. Mehr dazu unter https://www.existenzgruender-oderland-spree.de/

Ansprechpartner

Martin Römer

Leiter Pressestelle

Telefon:0335 5619 - 196

Telefax:0335 5619 - 279

martin.roemer@hwk-ff.de

Michael Thieme

Stellv. Leiter Pressestelle

Telefon:0335 5619 - 108

Telefax:0335 5619 - 375

michael.thieme@hwk-ff.de

Downloads