Lehrlingsfreisprechung der KH Oder Spree 2025

Dass das Handwerk angesichts des Fachkräftemangels mehr denn je goldenen Boden hat und auch in Zukunft nicht durch die KI ersetzt werden kann, darauf verwies der Präsident der Handwerkskammer, Wolf-Harald Krüger im Spreepark Beeskow in seiner Rede. Hier feierten die Kreishandwerkerschaft Oder-Spree, die HWK Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg und die KFZ-Innung (Süd) ihre diesjährige Lehrlingsfreisprechung. Von ihren insgesamt 154 Lehrlingen hatten zuvor 104 die Gesellenprüfungen bestanden. 52 waren gekommen, um im feierlichen Rahmen ihre Gesellenbriefe persönlich entgegenzunehmen. „Das Handwerk lebt von Menschen wie euch. Menschen, die sich noch einlassen auf körperliche Arbeit, auf Verantwortung und auf echtes Können“, sagte Kreishandwerksmeister Thomas Charlet, bevor er die Lehrlinge freisprach. Als Beste ihres Jahrganges wurden in Beeskow ausgezeichnet: die Fahrzeuglackiererin Emelie Eichler, die Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Ben Kriegsmann, Thomas Rückert und Duncan Dave Pohl sowie die Maurer, Luca Michael Neubauer und Francis Jean Baer.