Die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg ist eine moderne, zukunfts- und dienstleistungsorientierte Interessenvertretung für ca. 11.500 Handwerksunternehmen in Ostbrandenburg.
Neben den hoheitlichen Aufgaben und vielfältigen Beratungsleistungen bietet die Handwerkskammer ein umfangreiches Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungszentren am Standort Frankfurt (Oder) und Hennickendorf.
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Standort in Frankfurt (Oder) folgende Stelle:
Sachbearbeiter/-in Handwerksrolle (m/w/d)
Sie dürfen sich freuen auf:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L)
- entsprechend der persönlichen Qualifikation und Erfahrung zwischen 42.000 € und 46.000 € Brutto/Jahr
- weitere attraktive tarifliche Leistungen (Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub + 2 arbeitsfreie Tage am 24. + 31.12., betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss VWL)
- modernes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeitregelung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- aktive Förderung Ihrer Weiterbildung
- Gesundheitsmanagement
- betriebliche Unfallversicherung
- sehr gute Verkehrsanbindung
- Mensa im Haus inkl. tägl. Arbeitgeberzuschuss
Sie bringen mit:
- verwaltungsrechtliche Kenntnisse, die möglichst im Rahmen einer Ausbildung als Verwaltungsfach-angestellte/-r oder Rechtsanwaltsfachangestellte/-r erworben wurden
- hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung
- Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
- Teamfähigkeit, Engagement und Konfliktfähigkeit
- praktische Erfahrung im Umgang mit moderner EDV- und Kommunikationstechnik
- anwendungssichere PC-Kenntnisse (MS-Office)
Sie bringen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Persönlichkeiten, die etwas bewegen und unser gemeinsames Arbeitsumfeld gestalten möchten!
Sie kümmern sich dabei um:
- Beratung der Antragsteller und Prüfung der Unterlagen zwecks Eintragung in die Handwerksrolle für alle Rechtsformen sowie Ausstellung der Handwerkskarte
- Führung bzw. Pflege der Handwerksrolle einschließlich der Führung des Schriftverkehrs zur Aufforderung zur Eintragung von Betrieben der Anlagen B1 und B2
- Änderungen, Umschreibungen, Erweiterungen, Aktenablage
- Löschungen aus der Handwerksrolle
- Zusammenarbeit mit Behörden
- Zuständigkeit zur Durchführung der Datenübermittlung durch die Gewerbeämter (X-Gewerbeanzeige) sowie Prüfung aller Gewerbean-, -um- und -abmeldungen bzgl. der Identität mit den Daten in der Handwerksrolle bzw. im Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – bevorzugt per E-Mail an personal@hwk-ff.de – bis zum 03.08.2025.