
amh-online.de
Zum ersten Mal hat der Dachverband der Restauratoren im Handwerk e. V. (DRH) die „Tage der Restauratoren im Handwerk“ ins Leben gerufen. Die Veranstaltung wird bundesweit vom 6. – 9. November 2025 durchgeführt und lädt interessierte Personen aus Öffentlichkeit, Bildungseinrichtungen und Fachkreisen dazu ein, die Welt der Restaurierung im Handwerk kennenzulernen.
Ziel ist es, das Berufsbild der Restauratoren im Handwerk, deren Arbeit und Qualifikationen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und verstärkt in den Fokus der Fachwelt zu rücken. Deswegen stehen an diesen vier Tagen die praktische Arbeit am Bau- und Kunstdenkmal im Mittelpunkt und es sollen die Kernaufgaben der Restauratoren im Handwerk sichtbar und erlebbar gemacht werden. Restauratoren im Handwerk aller Gewerke sind dazu aufgerufen, sich mit eigenen, selbstorganisierten Beiträgen aktiv an der Veranstaltung zu beteiligen. Teilnehmen können alle Handwerker, die den Titel „Restaurator im Handwerk“ erworben haben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
Die „Tage der Restauratoren im Handwerk“ richten sich an alle, die sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung des kulturellen Erbes und des erhaltenswerten Bestandes interessieren – seien es Handwerker, Restauratoren, Denkmalpfleger, Planer, Studierende und Schüler, Bauherren oder engagierte Bürger.
Mögliche Veranstaltungsformate können beispielsweise sein:
• Offene Werkstätten: Einblicke in handwerkliche Techniken und Prozesse
• Projektbesichtigungen: vor Ort erleben, wie Restaurierung und Denkmalpflege funktioniert
• Führungen in fertiggestellten oder aktuellen Objekten (evtl. in Kooperation mit Planern, Kollegen, Denkmalpflegern)
• Vorträge (auch online): Baukultur, Nachhaltigkeit, Restaurierungstechniken
• Expertenrunde: Diskussion und fachlicher Austausch mit Fachleuten zu Themen der Denkmalpflege
• Praktisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
• Stadtführungen (evtl. thematisch, z. B. „unbeachtete Steinmetzarbeiten in unserer Stadt“)
• Workshops: fachliche Weiterbildung zu spezifischen Themen
Die Dauer der Veranstaltungen ist vom Format abhängig, sollte jedoch mindestens eine Stunde betragen. Die „Tage der Restauratoren im Handwerk“ werden von Werbemaßnahmen begleitet wie Beiträgen in Social Media, E-Mails und Pressemitteilungen. Das vollständige Veranstaltungsprogramm ist auf dem Portal https://veranstaltungen.dachverband-rih.de/ abrufbar.
Zum Start des Projekts ist eine Auftaktveranstaltung mit Grußworten und Vorträgen in der Akademie des Handwerks – Schloss Raesfeld geplant.
Restauratoren im Handwerk, die sich beteiligen möchten, werden gebeten, den Geschäftsführer des DRH, Herrn Thomas Büscher, zu kontaktieren (thomas.buescher@dachverband-rih.de) und das geplante Format mitzuteilen. Dazu finden Sie nebenstehend eine Checkliste mit Stichpunkten zu der Organisation.