17.11.2025 | 15:00 Uhr

KI-Expertenpanel: Konfigurieren statt Programmieren: Praktische KI-Helfer für Kundenkontakt und Mitarbeitende im Mittelstand

In dieser Veranstaltung zeigen wir, worauf es für kleine und mittlere Unternehmen ankommt: KI-Assistenten, die Anrufe, Chats und E-Mails rund um die Uhr übernehmen, sowie interne Copiloten, die Mitarbeitende bei Aufgaben unterstützen, Prozesse automatisieren und Workflows effizienter gestalten. Alles in einer integrierten Plattform statt vieler Einzellösungen – selbstverständlich vollständig DSGVO-konform und mit Software aus Deutschland.

Habe ich überhaupt einen Anwendungsfall?

In den meisten Fällen: ja. Sobald Sie die Möglichkeiten moderner KI-Werkzeuge kennenlernen, erkennen Sie oft von selbst, wo sich diese in Ihrem Unternehmen sinnvoll einsetzen lassen – schließlich kennen Sie Ihre Abläufe am besten. Ergänzend erhalten Sie inspirierende Beispiele aus zahlreichen Praxisprojekten verschiedenster Branchen – von Fertigung und Handwerk über Dienstleistungen bis hin zum Gesundheitswesen und weiteren Bereichen.

Inhalte

  • Einführung in KI-Lösungen für den Mittelstand
  • Automatisierung von Kommunikation und Workflows durch KI-Assistenten
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
  • Identifikation eigener Anwendungsfelder und Potenziale
  • Erfolgsfaktoren für einfache, sichere und DSGVO-konforme KI-Projekte​​

Zielsetzung

  • Sie entwickeln ein Verständnis für KI-Sprachmodellen und deren Einsatzmöglichkeiten. ​
  • Sie werden befähigt, Prompts effizient zu erstellen und zu nutzen.
  • Sie gewinnen erste Einblicke in die Effizienzsteigerung mit Hilfe von KI-Sprachmodellen.
  • Sie verstehen die Wichtigkeit der KI-Affinität der Mitarbeitenden und kennen Möglichkeiten zur Steigerung dieser

Zielgruppe

  • Interessierte aus KMU, die den erfolgreichen KI-Einstieg mitgestalten möchten
  • Keine Vorkenntnisse erforderlich

Zeit & Ort

17. November 2025
15:00 - 15:45 Uhr
Online-Seminar / Videokonferenz

Ansprechpartner

Jakub Plonski

Beauftragter für Innovation und Technologie

Telefon:0335 5619 - 122

Telefax:0335 5554 - 203

jakub.plonski@hwk-ff.de