
Digitalisierung im Handwerk
Die brandenburgischen Handwerkskammern und das Zukunftszentrum Brandenburg unterstützen die Betriebe bei der Digitalisierung durch praxisnahe Beratung, Schulungen und Hilfe bei Fördermitteln.
Die brandenburgischen Handwerkskammern und das Zukunftszentrum Brandenburg unterstützen die Betriebe bei der Digitalisierung durch praxisnahe Beratung, Schulungen und Hilfe bei Fördermitteln.
In zwei Monaten endet der technische Support von Windows10 durch Microsoft. Der Wechsel auf Windows11 sollte nicht kurzfristig erfolgen, um Kompatibilitätsprobleme mit anderen, neuen Softwareprogrammen oder Cloud-Diensten zu vermeiden.
Für die lukrative Förderung sind bereits 31 Anträge, regional verteilt aus der ganzen Uckermark, bei der ILB eingegangen. Es ist eine Chance für Ich möchte Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Zukunftsideen jetzt mit hohen Förderquoten von bis zu 70 Prozent umzusetzen.
Das Handwerk mit nahezu 38.000 Handwerksbetrieben und seinen rund 154.000 Beschäftigten trug 2024 in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld maßgeblich zur Stabilität und Das Leistungsfähigkeit Brandenburgs bei.
Gesucht werden besondere unternehmerische Leistungen. Das können innovative Produkte und Verfahren ebenso sein, wie überdurchschnittliches Engagement für die Berufsausbildung, eine innovative Unternehmensführung, erfolgreiche Auslandsgeschäfte, nachhaltiges Wirtschaften, starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen oder eine beachtenswerte Nachfolge-Lösung.