Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
  • Home
  • Ausbildung
    • Deine Ausbildung
      • Praktikum finden
      • Ansprechpartner
      • Für Betriebe
      • Veranstaltungen
      • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
    • Lehrstelle finden
      • Dein Start in die Berufswelt
      • Lehrstelle suchen
      • Deine Bewerbungsmappe
  • Weiterbildung
    • Kurse & Seminare finden
    • Weiterbildungsangebote
    • Projekte
    • Meisterschule
    • Ansprechpartner
  • Recht
    • Handwerksrolle
    • Tarifrecht
    • Sachverständige
    • Rechtsaufsicht
    • Rechtsberatung
    • Rechtsprechung
    • Archiv
    • Ansprechpartner
  • Existenzgründung
    • Existenzgründungsberatung
    • Finanzierung & Fördermöglichkeiten
    • Ansprechpartner
  • Betriebsführung
    • Unser Leistungsangebot
    • Fachkräfte
    • Krisenprävention/Notfallplanung
    • Technik, Umwelt, Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Betriebsübergabe
    • Betriebsübernahme
  • Service
    • Kurse & Seminare finden
    • Sachverständige finden
    • Handwerkersuche online
    • Bürokratiemelder
    • Betriebsbörse und nexxt-change
    • Brandenburg Suchmaschine
    • Ansprechpartner
    • Formulare & Downloads
  • Über Uns
    • Die Kammer
      • Organe und Ehrenamt
      • Stellenangebote
      • Meisterbriefe, Auszeichnungen und Jubiläen
      • Partner des Handwerks
      • Kreishandwerkerschaften & Innungen
      • Handwerksjunioren
    • Dokumente
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Deutsches Handwerksblatt
      • Umfragen
      • Konjunkturberichte
      • Rechtsgrundlagen
      • Daten – Zahlen – Fakten
Seite wählen

GPS-Überwachung in Betriebsfahrzeugen – Was ist erlaubt?

05.09.2025 | Allgemein, Recht, Rechtsberatung

Der Einsatz von GPS in Betriebsfahrzeugen, die von Mitarbeitern für Fahrten zwischen Betrieb und Baustelle genutzt werden, ist unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen zulässig. Diese Überwachung greift in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Arbeitnehmer ein und muss daher verhältnismäßig sein.

Digitalisierung im Handwerk

Digitalisierung im Handwerk

18.08.2025 | Allgemein, Medieninformationen, Presse

Die brandenburgischen Handwerkskammern und das Zukunftszentrum Brandenburg unterstützen die Betriebe bei der Digitalisierung durch praxisnahe Beratung, Schulungen und Hilfe bei Fördermitteln.

„Man darf sich nie unter Wert verkaufen“

„Man darf sich nie unter Wert verkaufen“

10.07.2025 | Allgemein, Medieninformationen, Presse

Nele Müller wusste schon als Kind, dass sie Konditorin werden wollte. Ihr Weg beweist, wie steinig und schmal der Pfad zum Traumberuf sein kann. Aber auch, welche Kraft die Liebe zum Handwerk freisetzen kann. Nele, es gab wirklich nie einen anderen Berufswunsch? Nein....
„Ich kann die Firma nur verändern, wenn ich mich selbst ändere“

„Ich kann die Firma nur verändern, wenn ich mich selbst ändere“

03.07.2025 | Allgemein, Medieninformationen

Im Jahr 2000 übernahm der Maschinenbau-Ingenieur Uwe Dost das 1976 als „Schmiede und Bauschlosserei Manfred Gronau“ gegründete Unternehmen seines Vaters – und haderte danach lange mit seiner Wahl. Heute sagt er, dass es eine der besten Entscheidungen seines Lebens...
Zahlenspiegel über das Handwerk in Brandenburg

Zahlenspiegel über das Handwerk in Brandenburg

27.06.2025 | Allgemein, Medieninformationen, Presse

Das Handwerk mit nahezu 38.000 Handwerksbetrieben und seinen rund 154.000 Beschäftigten trug 2024 in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld maßgeblich zur Stabilität und Das Leistungsfähigkeit Brandenburgs bei.

25 Jahre Meisterleistung – Silberne Meister 2025

25 Jahre Meisterleistung – Silberne Meister 2025

25.06.2025 | Allgemein, Fotogalerien, Presse

Übergabe der Silbernen Meisterbriefe – Meister von 2000 Auch in diesem Jahr macht sich das Meistermobil wieder auf den Weg im Kammerbezirk! Besucht werden Handwerker und Handwerkerinnen, die im Jahr 2000 ihre Meisterprüfung abgelegt und den Antrag gestellt haben. Für...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Startseite » Allgemein » Seite 2

Soziale Netzwerke & Themen

PL

Themen

  • Ausbildung
  • Betriebsberatung
  • Weiterbildung
  • Rechtsberatung

Services

  • Kontakt
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Videos zur Handwerkskammer
  • Deutsches Handwerksblatt
  • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenangebote

Kontakt

Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Region Ostbrandenburg

Bahnhofstraße 12
15230 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 5619 - 0
Telefax: 0335 5350 - 11
E-Mail: info@hwk-ff.de

Copyright © 2025 Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen