


„Ich kann die Firma nur verändern, wenn ich mich selbst ändere“
Im Jahr 2000 übernahm der Maschinenbau-Ingenieur Uwe Dost das 1976 als „Schmiede und Bauschlosserei Manfred Gronau“ gegründete Unternehmen seines Vaters – und haderte danach lange mit seiner Wahl. Heute sagt er, dass es eine der besten Entscheidungen seines Lebens...
Betriebe entlasten, berufliche Bildung stärken: Brandenburgisches Handwerk fordert Korrekturen im Bundeshaushalt
Der Handwerkskammertag Land Brandenburg warnt mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen im Bundestag vor wachsenden Belastungen für das Handwerk – und fordert dringend verlässliche Entlastungssignale. Im Zentrum der Kritik steht die ausbleibende...
Zahlenspiegel über das Handwerk in Brandenburg
Das Handwerk mit nahezu 38.000 Handwerksbetrieben und seinen rund 154.000 Beschäftigten trug 2024 in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld maßgeblich zur Stabilität und Das Leistungsfähigkeit Brandenburgs bei.

Mindestlohnerhöhung beschlossen – Handwerkskammer fordert Entlastung für lohnintensive Betriebe
Frankfurt (Oder), 27. Juni 2025 – Die Mindestlohnkommission hat am heutigen Freitag beschlossen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten anzuheben: Zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro. Die Entscheidung fiel einstimmig und...