Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
  • Presse
  • Kontakt
  • Login
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
  • Home
  • Ausbildung
    • Deine Ausbildung
      • Praktikum finden
      • Ansprechpartner
      • Für Betriebe
      • Veranstaltungen
      • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
    • Lehrstelle finden
      • Dein Start in die Berufswelt
      • Lehrstelle suchen
      • Deine Bewerbungsmappe
  • Weiterbildung
    • Kurse & Seminare finden
    • Weiterbildungsangebote
    • Projekte
    • Meisterschule
    • Ansprechpartner
  • Recht
    • Handwerksrolle
    • Tarifrecht
    • Sachverständige
    • Rechtsaufsicht
    • Rechtsberatung
    • Rechtsprechung
    • Archiv
    • Ansprechpartner
  • Existenzgründung
    • Existenzgründungsberatung
    • Finanzierung & Fördermöglichkeiten
    • Ansprechpartner
  • Betriebsführung
    • Unser Leistungsangebot
    • Fachkräfte
    • Krisenprävention/Notfallplanung
    • Technik, Umwelt, Energie
    • Nachhaltigkeit
    • Betriebsübergabe
    • Betriebsübernahme
  • Service
    • Kurse & Seminare finden
    • Sachverständige finden
    • Handwerkersuche online
    • Bürokratiemelder
    • Betriebsbörse und nexxt-change
    • Brandenburg Suchmaschine
    • Ansprechpartner
    • Formulare & Downloads
  • Über Uns
    • Die Kammer
      • Organe und Ehrenamt
      • Stellenangebote
      • Meisterbriefe, Auszeichnungen und Jubiläen
      • Partner des Handwerks
      • Kreishandwerkerschaften & Innungen
      • Handwerksjunioren
    • Dokumente
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Deutsches Handwerksblatt
      • Umfragen
      • Konjunkturberichte
      • Rechtsgrundlagen
      • Daten – Zahlen – Fakten
Seite wählen

Die 4-Tage-Woche – Was ist arbeitsrechtlich zu beachten?

05.04.2024 | Recht, Rechtsberatung

Die 4-Tage-Woche wird derzeit vielfach im Kontext einer höheren Arbeitgeberattraktivität und besserer Chancen im Wettbewerb um Fachkräfte diskutiert.

Kurzarbeitergeld und Arbeitszeitkonten

04.04.2024 | Recht, Rechtsberatung

Die Bundesagentur für Arbeit stellt eine Informationsunterlage mit den wesentlichen Regelungen zum Thema Kurzarbeitergeld und Arbeitszeitkonten zur Verfügung.

ZDH Praxis Recht zu fremden Inhalten auf Firmenwebseiten und in sozialen Netzwerken

04.04.2024 | Recht, Rechtsberatung

Bei der Verwendung fremder Texte, Bilder, Videos oder Musik auf Firmenwebseiten und in sozialen Netzwerken ist Vorsicht geboten, um Abmahnungen von Rechteinhabern zu vermeiden.

ZDH Praxis Recht zur im Gesellschaftsregister eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts

14.02.2024 | Recht, Rechtsberatung

Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) umfassend neu geregelt.

Hinweisgeberschutzgesetz – Betriebe mit 50 bis 249 Beschäftigten müssen interne Meldestellen ab dem 17. Dezember 2023 einrichten

14.02.2024 | Recht, Rechtsberatung

Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) trat am 02.07.2023 in Kraft und verlangt von Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl ab 50 Mitarbeitern die Einrichtung einer internen Meldestelle

„Sv.net“ wird abgeschaltet, neues „SV Meldeportal“ ist gestartet

14.02.2024 | Recht, Rechtsberatung

Ab März 2024 ist „sv.net“ nicht mehr verfügbar. Handwerksbetriebe, die das Portal bisher nutzen, müssen sich bis spätestens 29. Februar 2024 auf dem neuen SV Meldeportal anmelden.

« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Startseite » Recht » Rechtsberatung » Seite 4

Soziale Netzwerke & Themen

PL

Themen

  • Ausbildung
  • Betriebsberatung
  • Weiterbildung
  • Rechtsberatung

Services

  • Kontakt
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Videos zur Handwerkskammer
  • Deutsches Handwerksblatt
  • Presse & Öffentlichkeitsarbeit
  • Stellenangebote

Kontakt

Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Region Ostbrandenburg

Bahnhofstraße 12
15230 Frankfurt (Oder)

Telefon: 0335 5619 - 0
Telefax: 0335 5350 - 11
E-Mail: info@hwk-ff.de

Copyright © 2025 Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen