ZWH-Umfrage für das SHK-Handwerk: Fachkräfte entwickeln – Mitarbeitende halten – Zukunft sichern

ZWH-Umfrage für das SHK-Handwerk: Fachkräfte entwickeln – Mitarbeitende halten – Zukunft sichern

Im Rahmen des vom BMBFSFJ geförderten Programms InnoVET PLUS untersucht die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V. (ZWH) in Zusammenarbeit mit Partnern der SHK-Branche wie dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der Innung SHK Köln sowie dem Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln (FBH) die Fragen zur Fachkräftesicherung im SHK-Handwerk.

Onlinebefragung zur Evaluierung des Hinweisgeberschutzgesetzes

Onlinebefragung zur Evaluierung des Hinweisgeberschutzgesetzes

m Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die Missstände in ihrem beruflichen Umfeld wahrnehmen und diese an hierfür vorgesehene Melde-stellen melden, vor Repressalien zu schützen. Betriebe mit regelmäßig 50 und mehr Beschäftigten sind verpflichtet, interne Meldestellen einzurichten, für Betriebe mit weniger Beschäftigten ist dies freiwillig möglich. Das Statistische Bundesamt führt derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz eine Unternehmensbefragung durch, um die Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes und die Belastungen für die Wirtschaft zu evaluieren.