Rechtliches zur 4-Tage-Woche
Bei der 4-Tage-Woche handelt es sich um ein Modell unter vielen Modellen der Arbeitszeitflexibilisierung.
Bei der 4-Tage-Woche handelt es sich um ein Modell unter vielen Modellen der Arbeitszeitflexibilisierung.
Ob Cybersicherheit, Digitale Betriebsführung, Digitales Marketing und Online-Präsenz, Künstliche Intelligenz, Produktion, Vermessung oder Visualisierung – denken Sie voraus und vorteilhaft.
82 Lehrlinge aus den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland sowie Frankfurt (Oder) schlossen ihre Lehre erfolgreich ab. „Willkommen bei den Profis!“
Die negativen Erfahrungen mit dem deutschen Lieferkettengesetz verdeutlichen die Probleme, denen sich Handwerksbetriebe am Ende einer Lieferkette in Zukunft noch häufiger gegenübersehen dürften: Die Auftraggeber drücken ihre Geschäftsbedingungen unverändert auf ihre Zulieferer durch, unabhängig davon, ob diese regional, national, in der EU oder weltweit tätig sind.